Kurzfilmabend für alle Interessierten
Freitag, 20.00 Uhr
Dagie Brundert zeigt eine Auswahl ihrer experimentellen Filme.
Workshop und Expedition
Expedition und Dreharbeiten
Auf den Spuren des Zufalls erkunden zwei kleine Teams Braunschweig und filmen mit Super 8-Kameras.
Gemeinsames Frühstück und Entwicklung des Materials mit Kaffee
verbindliche Anmeldung erforderlich: buero(at)konsumverein.de
Materialkosten: 15,00 Euro; Kameras und Filme werden gestellt.
bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Verpflegung bzw. Bargeld für unterwegs
Je nach Wetterlage und Möglichkeit sind wir mit Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Ausgangsort ist der Allgemeine Konsumverein, Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mit einem Filmabend von Dagie Brundert stimmen wir auf das Filmfest ein.
Mit der Expedition der Gesandten des Zufalls spannen wir den Bogen zum Anfang des Jahres, zu "The Thinking Foot", den Stadterkundungen mit Thomas AP van Leeuwen und katrinem.
Dagie Brundert zeigt ihre in Obst- und Gemüsesäften, in Kaffee, Wein und Tee selbst entwickelten Super 8-Filme.
Ja, es gibt sie noch diese handlichen schwarzen Kassetten. Aus aller Welt bekommt sie solche zugeschickt. Jemand findet sie in der verstaubten Kamera der Großeltern und Brundert schafft es noch, Bilder daraus hervorzuzaubern. Selbst dreht sie jedes Jahr mehrere kurze Filme und erforscht dafür die Prozesse der Entwicklung ohne chemische Lösungen.
    
    Das Spiel „Die Gesandten des Zufalls“ beginnt damit, einen Startpunkt mit Würfeln und Stadtplan zu ermitteln, eine Straße und eine Hausnummer. Dort angekommen schauen wir uns um und sind offen
    für jeden Hinweis, der sich im Alltäglichen zeigt: Dinge, Zahlen, Buchstaben, Markierungen, Pflanzen, Gebäude; kurz um irgendeinen Hinweis, den wir interpretieren und der uns zur nächsten Station
    führt: eine neue Straße, eine neue Hausnummer. Und so weiter. Wir fordern den Zufall heraus. 
    Es ist eine Stadterkundung der besonderen Art.
Und am Samstag entwickeln Sie ihren eigenen Film!
Mittwoch, 20.00 Uhr
Kunstgespräch
Lars Eckert und die Kunsthistorikerin Konstanze Kalmus, Hannover
Donnerstag und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr,
Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr
    
    
    Der ShortCut des Braunschweigers Lars Eckert schließt für uns ein Ausstellungsjahr, das insbesondere der Introspektion und Extrospektion nachging. Mit gutem Grund endet es mit
    „Wahrscheinlichkeiten“.
Die Malerei von Lars Eckert eröffnet den Betrachtenden Möglichkeitsräume. Welche Geschichte erzählt wird, bleibt als Frage in den inszenierten Bildwelten zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Im Malprozess sich entwickelnde Zusammenhänge bieten eine Interpretation an, die dem zweiten Blick schon nicht mehr zu genügen scheint und weitere Fragen einfordert - wahrscheinlich ist …
    
Wir sagen Dank den Künstler:innen, unseren Mitgliedern, der Stadt Braunschweig für die Kontinuitätsförderung, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sowie der LIO Designagentur für ihre Unterstützung.
